Tibet Reisen: Unsere 8 wertvolle Reisetipps für Sie

Tibet Reisen: die 8 wertvolle Reisetipps

Einmal im Leben das Dach der Welt persönlich kennenzulernen ist ein Traum für vielen Reisende. Bevor Sie eine Reise nach Tibet konkret planen bzw. alle Leistungen wie Hotels, Guide, Flüge und Visa buchen, sollen Sie unsere 8 wertvolle Reisetipps zum Tibet Reisen unbedingt lesen.


1. Februar und März sind nicht geeignet für eine Reise nach Tibet

Man kann zu jeder Jahreszeit nach Tibet reisen, das ist klar, jedoch wird Tibet oft in Februar bzw. März für ausländischen Reisende gesperrt, da zu dieser Zeit die tibetische Einheimische das Tibetische Neujahr, auch bekannt als das Losar Fest, feiern und das zuständige Amt in Lhasa erstellt für diese zwei Monate keine Einreisegenehmigungen für ausländischen Besucher.

Während diesen beiden Monate werden alle tibetische Reiseagenturen ihren Betrieb einstellen, weil fast alle einheimische Mitarbeiter Urlaub nehmen wollen, um das tibetische Neujahr zu feiern. Ebenfalls sind alle Sehenswürdigkeiten, und viele Hotels und Restaurants geschloßen. Ab Anfang April werden die örtlichen Reiseagenturen wieder aufmachen und ganz normal Tibet Reise weiter anbieten, und Sie können Ihre Reise also ab dem 05. April planen.

2. Sie benötigen das Tibet Permit für Einreise in Tibet.

Weil Tibet offiziell ein Teil von China ist, haben ausländische Reisende ein Visum für China benötigt, wenn die nach Tibet reisen. Ab Dezember 2023 wurden die Visabedingungen gelockert und Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie die aus vielen europäischen Ländern dürfen ohne Visum für maximal 30 Tage nach China reisen. Also ganz egal, ob man Beijing, Xian, Shanghai oder Shenzhen beuschen will, es ist kein Visum mehr nötig. Man buchen ein Flug und nach der Landung geht man mit seinem Reisepass (ohne China Visum darauf) schnell und einfach durch Zoll.

Allerdings braucht man für eine Reise nach Tibet immer noch das Tibet Permit, eine Einreisegenehmigung speziell für Tibet.

Man darf nicht allein ein Tibet Permit buchen. Man muss eine Pauschalreise bei einem lizenzierten Reiseunternehmen wie Amazing-Tibet.com buchen und die Reiseagentur wird das Tibet Permit für Sie beschaffen! Das Tibet Permit muss man vorher bekommen, und beim Einsteigen Ihres Fluges oder Zuges nach Lhasa vorzeigen. Manchmal müssen beim Besuch der Sehenswürdigkeit vor Ort in Tibet vorzeigen, zwar kommt es selten vor, aber es ist empfehlenswert die Papiere immer dabei zu haben.

3. Sie dürfen keine Reise nach Tibet auf eigene Faust machen.

Für ausländische Touristen ist eine Reise nach Tibet auf eigene Faust nicht gestattet, leider. Sie müssen Ihren gesamten Aufenthalt in Tibet bei einer lizenzierten Reiseagentur festbuchen und bezahlen und während Ihres gesamten Aufenthalts in Tibet von einem örtlichen Reiseleiter begleitet werden.

Wenn ausländische Reisende ohne Begleitung auf Straßen in Tibet von der Polizei erwischt werden, kriegt man Ärger. Zwar ist es nicht so schlimm, aber Probleme soll man schon vermeiden.

4. Die Höhe ist ein ernstzunehmendes Thema

Mit einer durchschnittlichen Höhe von über 4.500 Metern ist Tibet nicht gerade harmlos für allen Besucher. Um die Höhenkrankheit zu umgehen ist, empfehlen wir Ihnen, nicht in kurze Zeit auf eine hochlegende Region zu gehen.

Eine Zugreise entlang der Tibet-Bahn nach Lhasa ist eine gute Möglichkeit für die Akklimatisierung, weil die Zugfahrt von Xining nach Lhasa ca. zwei Tage dauert und der Körper wird sich langsam an die Höhe gewöhnen. Nach der Ankunft empfehlen wir Ihnen, am ersten Tag im Hotel auszuruhen und sich relativ langsam zu bewegen.

Falls Sie nach Lhasa fliegen, gönnen Sie sich mindestens drei Tage Zeit in Lhasa, weil Lhasa relativ niedrig liegt (3650m). Man kann am Ankunftstag gut erholen und für den kommenden zwei Tage einige leichte Besichtigungen z.B den Potala Palast, den Jokhang Tempel und die Barkhor Straße planen. Erst dann darf man zu den höher legende Regionen wie Shigatse und Mount Everest Basislager weiter reisen.

Wenn Sie z.B zum Mount Everest Basislager reisen, oder sogar den heiligen Berg Kailash besuch bzw. umrunden wollen, muss man damit rechnen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Höhenkrankheit relativ groß ist.

5. Man darf keine serh gute hygienische Bedingungen erwarten.

In Tibet können Sie hohe hygienische Bedingungen wie die in Europa nicht erwarten. In der Regel bieten die Hotels in größeren Städten wie Lhasa und Shigatse gute Service, komfortable Betten und private Badezimmer mit westlichen Toiletten. Sind sind sauber und gemütlich, die Stadt Lhasa bietet sogar einige Top Hotels wie St. Regis und Sheraton, die die westlichen Standard entsprechen.

In abgelegenen Gebieten Tibets z.B am Everest Basislager und der Kailash Region gibt es nur Gästehäuser. Es gibt keine privaten Badezimmer und die Bettdecken werden sehr wahrscheinlich nicht jeden Tag gewechselt.

6. Sie können Tibet nur vom China oder von Nepal aus betreten

Es gibt keine direkte Flüge von Europa nach Tibet. Für Besucher, die von einer chinesischen Stadt nach Tibet reisen, können Sie eine Flugreise oder eine Bahnreise wählen. Direktflüge gibt es von Beijing, Xi'an, Chongqing, Chengdu und vielen chinesischen Städte aus nach Lhasa. Natürlich kann man auch entlang der legendären Tibet Bahn nach Tibet fahren, da die Landschaften unterwegs traumhaft schön sind und eine Zugfahrt hilft mehr oder wenig bei der Akklimatisierung.

Nepal grenzt an Tibet und bietet Direktflüge von Kathmandu nach Lhasa an, aber nur ganz wenig. Es kommt oft vor, dass es täglich nur ein Flug von Kathmandu nach Lhasa gibt. Alternativ können Sie eine Überland-Tour von Kathmandu nach Lhasa unternehmen, was aber sehr strapaziert ist.

7. Journalisten und Diplomaten dürfen nicht als Touristen nach Tibet reisen

Für Journalisten und Diplomaten ist es nicht möglich, als Touristen nach Tibet zu reisen. Keine Reiseagentur darf Reisen den ausländischen Journalisten und Diplomaten anbieten. Wenn Sie Tibet besuchen möchten, müssen Sie von dem chinesischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten genehmigt werden.

8. Es gibt keine Altersbeschränkung für einen Besuch in Tibet.

Es gibt grundsätzlich keine Altersbeschränkung für einen Besuch in Tibet. Eine Reise nach Tibet ist sowohl für Minderjährigen als auch für Seniore geeignet.

Denken Sie daran, vor Ihrer Abreise bei Ihrem Hausarzt beraten zu lassen, um sicherzustellen, ob Sie gesundheitlich für Tibet gewachsen sind.
Social Media
Kontakt
[email protected]
+86(0)571 87006925